Abschlussarbeit „Entomologie trifft High-Tech" Vergleichende Anatomie mittels moderner µ-CT (m/w/d)
Veröffentlicht: 03.12.2023
Arbeitsort: 35390 Giessen
Was Sie bei uns tun
- Aufbereitung von Proben für die µ-CT-Bildgebung
- Durchführung von µ-CT-Scans, um die Anatomie des Tabakschwärmes zu erfassen
- Analyse und Vergleich der anatomischen Strukturen anhand der µ-CT-Bilder
- Segmentierung der einzelne n Organsysteme anhand von einschlägiger Software
- Erstellung eines detaillierte n 3D-Modells von M. sexta für die Lehre und Forschung
Was Sie mitbringen
- Studium im Bereich Biologie, Entomologie, Zoologie oder vergleichbare Studiengänge
- praktische Erfahrung im Bereich der Segmentierung von CT-Datensätzen und im Umgang mit Amira 3d (Thermo Fisher Scientific) sind von Vorteil
- Eigenverantwortlicher Arbeitsstil, verantwortungsvolles Dokumentieren und Präsentieren der Forschungserbnisse
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Interesse in multikulturellen, interdisziplinären Teams zu arbeiten
- Gute Englisch- und Deutschkenntnisse
- Interesse an der Auswertung großer Datensätze
Was Sie erwarten können
- Eigenverantwortliches und zugleich teamorientiertes Arbeiten
- Möglichkeit zur Mitarbeit in einem abwechslungsreichen, angewandten Forschungsprojekt
- Kollegiale Zusammenarbeit im multidisziplinären und internationalen Forscherteam
- Hervorragende Infrastruktur mit state-of-the-art - Ausstattung
- Förderung von Eigeninitiative
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.