Promotionsstelle (biologischen Nanoplexen) [Ref. Nr. A23-144] (m/w/d)

Jetzt bewerben

Arbeitgeber

Technische Hochschule Mittelhessen
Alle Jobs bei diesem Arbeitgeber

Veröffentlicht: 13.12.2023

Arbeitsort: 35390 Giessen

An der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) ist am Campus Gießen im Kompetenzzentrum BioTecMed in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Michael Wolff zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Promotionsstelle

Teilzeit (65%), Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H
Ref. Nr. A23-144

im Rahmen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen (mit der Option der Verlängerung auf vier Jahre).

Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der eigenen Promotion in einem kooperativen Verfahren der THM und der Justus-Liebig-Universität oder alternativ am Promotionszentrum für Ingenieurwissenschaften der THM für die Fachrichtung Life Science Engineering (abhängig von der gewünschten Denomination).

Die Forschungsarbeit soll auf dem Gebiet der Aufreinigung von biologischen Nanoplexen über Filtrationstechniken oder Vergleichbarem angesiedelt sein.

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung und Optimierung von Aufreinigungsprozessen für biologische Nanoplexe
  • Methodenentwicklung für z. B. kontinuierliche chromatographische Aufreinigung von biologischen Nanoplexen
  • Optimierung der kritischen Prozessparameter mittels statistischer Versuchsplanung
  • Modellieren eingesetzter Aufreinigungsprozesse
  • Analytische Charakterisierung der Prozessschritte im Hinblick auf die Bestimmung der Prozesskontaminanten sowie auf die Anreicherung des Zielproduktes (Promotionsvorhaben)
  • Wissenschaftliche Planung und Durchführung von Experimenten inkl. der Auswertung und Interpretation von Ergebnissen sowie Aufbereitung und Dokumentation der Ergebnisse in Form von Berichten und Veröffentlichungen sowie Vorträgen auf wissenschaftlichen Konferenzen
  • Aufrechterhaltung der Laborinfrastruktur
  • Betreuung von Studierenden und fachlich relevanten Abschlussarbeiten
  • Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom oder akkreditierter Master) in Biotechnologie/Bioverfahrenstechnik oder vergleichbar
  • Sehr gute theoretische Kenntnisse sowie Praxiserfahrung in Bioverfahrenstechnik und Downstream Processing
  • praktische Erfahrung bei der Wahrnehmung wissenschaftlicher Experimente
  • Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Wir bieten Ihnen:

  • Ein anregendes und interdisziplinäres Forschungsumfeld mit sehr guter Infrastruktur
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) im Rahmen des Landestickets Hessen
  • Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Für Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Michael Wolff gerne zur Verfügung. (E-Mail: michael.wolff@lse.thm.de.)

    Die Technische Hochschule Mittelhessen strebt in allen Bereichen, in welchen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir freuen uns über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

    Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 02. Januar 2024.

    Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Anliegen. Im Rahmen des Audits "Familiengerechte Hochschule" arbeiten wir an der Weiterentwicklung entsprechender Strukturen.

    Mit dem Absenden einer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Roth, 0641 309-1046.

    Jetzt bewerben