Studynurse (m/w/d)

Jetzt bewerben

Arbeitgeber

Justus-Liebig-Universität Gießen
Alle Jobs bei diesem Arbeitgeber

Veröffentlicht: 03.01.2024

Arbeitsort: 35390 Giessen

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.

Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von zwei Jahren in Vollzeit (eine Besetzung in geringerem Umfang ist auf Wunsch möglich) als

Studynurse (m/w/d)

Die Stelle ist am Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, in der Abteilung Kinderneurologie, Sozialpädiatrie und Epileptologie im Bereich „Zentrum für seltene Erkrankungen (ZSEGI)“ am Fachbereich Medizin zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TV-H.

Im ZSEGI werden Neugeborene, Säuglinge, Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene im Alter von 0 bis 100 Jahren betreut. Ziel unserer Arbeit ist nicht allein die Ursachenklärung einer bisher nicht einzuordnenden Erkrankung, sondern auch die weitere Betreuung und die zielgerichtete Therapie. Daneben ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Forschung auf dem Gebiet der seltenen Erkrankungen voran zu bringen und neue Therapien zu entwickeln, um dadurch Lebensqualität und Lebensdauer von Patienten mit SE zu verbessern. Das ZSEGI ist eins der wenigen Studienzentren Im Bereich der seltenen, neuromuskulären und Stoffwechselerkrank¬ungen in Deutschland, welches klinische Studien durchführt.

Aufgaben

  • Aktive Mitarbeit im Team bei der Studiendurchführung von seltenen neuromuskulären- und Stoffwechselerkrankungen
  • Fachübergreifende Interaktion universitären, klinischen und pharmazeutischen Playern in der Vorbereitung der Studie bis hin zum Abschluss einer klinischen Studie
  • Begleitung von Patientenvisiten von der termingerechten Planung, bis hin zur Erhebung, der Dokumentation und dem Transfer erhobener Daten
  • Selbstständige Vor- und Nachbereitung von Monitoringbesuchen
  • Mulitdisziplinäre Austausch in der Studiendurchführung
  • Durchführung von Funktionsdiagnostik (EKG, Blutentnahme, Vitalzeichen)

Anforderungsprofil

  • Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r oder Medizinisch-technische/r Assistent/in oder Gesundheitspfleger/in / Krankenschwester/Krankenpfleger (ggf. mit Erfahrung im Bereich von Studien)
  • Zusatzqualifikation als Study Nurse, bzw. Studienassistenz und Berufserfahrung im Bereich klinischer Studien mit GCP-/ICH-Zertifikat (diese kann auch während der Beschäftigung erlangt werden)
  • Neben fachlicher Qualifikation sind Organisationstalent, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative für diese Stelle notwendig
  • Bereitschaft neue Methoden und Techniken zu erlernen
  • Grundkenntnisse der englischen Sprache sind wünschenswert
  • Sichere EDV-Kenntnisse (Word, Excel)

Unser Angebot an Sie

  • Eine spannende und vielseitige Zusammenarbeit mit Patienten und Kollegen/innen an einem der wenigen deutschen Zentren mit Studien im Bereich von seltenen Erkrankungen
  • Ein eng kooperierendes Team aus verschiedenen Arbeitsbereichen
  • Wöchentliche, produktive Studientreffen mit qualitativem Fachaustausch und monatlichen internen Schulungen
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
  • Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
  • Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
  • Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)

Für weitere Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Andreas Hahn per E-Mail (andreas.hahn@paediat.med.uni-giessen.de) gerne zur Verfügung.

Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Sie wollen mit uns neue Wege gehen?

Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 16.01.2024 unter Angabe der Referenznummer 614/11. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Sie möchten mehr über Jobs & Karriere an der JLU erfahren? Überzeugen Sie sich selbst von unseren Arbeitgeberleistungen auf www.uni-giessen.de/karriere.

Jetzt bewerben